Ende dieses Seitenbereichs.

Von Kudu zu Panther – Internationale Optik-Konferenz kommt nach Graz in 2026!

Nach erfolgreicher Bewerbung wird die nächste Ausgabe der International Conference on Optical Angular Momentum (ICOAM) - die wichtigste Konferenz der wissenschaftlichen Communities, die sich mit strukturiertem Licht befassen - im Jahr 2026 in Graz stattfinden.

Vom Kruger-Nationalpark in Südafrika nach Graz in der Steiermark: Die nächste internationale Konferenz, die verschiedene Communities zusammenbringt, die sich mit strukturierten elektromagnetischen Feldern beschäftigen, wird in der steirischen Hauptstadt stattfinden, organisiert von der OpNaQ-Gruppe. Bild: Uni Graz/Banzer

Vom Kruger-Nationalpark in Südafrika nach Graz in der Steiermark: Die nächste internationale Konferenz, die verschiedene Communities zusammenbringt, die sich mit strukturierten elektromagnetischen Feldern beschäftigen, wird in der steirischen Hauptstadt stattfinden, organisiert von der OpNaQ-Gruppe. Bild: Uni Graz/Banzer

Was haben der südafrikanische Kudu und der steirische Panther gemeinsam? Nun, der eine war, der andere wird Zeuge einer wissenschaftlichen Konferenz der ganz besonderen Art, der International Conference on Optical Angular Momentum (ICOAM). Nach einer spannenden ICOAM 2024 im pulsierenden Kruger-Nationalpark, Südafrika, kommt die Konferenzreihe 2026 nach Graz, organisiert durch die OpNaQ-Gruppe am Institut für Physik der Uni Graz. Nachdem Peter Banzer die Stadt Graz als fantastischen Veranstaltungsort für die ICOAM 2026 vorgestellt hatte, entschied sich eine Jury schließlich für die steirische Landeshauptstadt. Verschiedene andere Bewerbungen kamen aus den USA, China und Mexiko. Die ICOAM hat sich im Laufe der Jahre zur wichtigsten und einflussreichsten Konferenz für die wissenschaftliche Community für strukturiertes Licht und Materie entwickelt.

Frühere Ausgaben der ICOAM-Reihe fanden in Tampere (Finnland), Ottawa (Kanada), Anacapri (Italien), New York (USA), Glasgow (Schottland) und York (England) statt. Nun freuen wir uns darauf, die KonferenzteilnehmerInnen im Jahr 2026 in Graz begrüßen zu dürfen!

Kontakt: Peter Banzer; Optics of Nano and Quantum Materials (website)